Kleinwasserkraftwerk Kaiserschild am Erzbach
- Einzelstück Designstudio
- 28. März 2024
- 1 Min. Lesezeit

Das neue Kleinwasserkraftwerk Kaiserschild hat eine Ausleitungslänge von ca. 1.200 m und wurde am Erzbach im Ortsteil Jassingau, Gemeinde Hieflau, errichtet. Die Wehranlage besteht aus dem Wehrfeld mit aufgesetzter Klappe, Spülschütz, Einlaufbauwerk und Fischaufstiegshilfe.
Die Druckleitung wurde mit GFK-Rohren DN 1700 bis DN 2000 in bestehende bzw. neue Forstwege samt Hangsicherungen (Spritzbetonwände samt Vernagelung) verlegt. Das Krafthaus wurde mit einer modernen Kaplan-Spiralturbine samt vertikal aufgesetztem Generator ausgestattet.
Projektdaten:
Ausbauwassermenge: QA= 6400 l/s
Ausbautage: tAusbau = ca. 55 Tage
Restwassermenge: mind. NNQT = 730 l/s bzw. 20 % von QZ
Höhe Wasserspiegel Wasserkammer Entsander:
HWSP Wasserkammer = 603,20 m ü.A.
Höhe Turbinenachse: 588,90 m
Wasserspiegel Unterwasserkanal: 587,60 m
Bruttofallhöhe: hbrutto = 15,60 m
Nettofallhöhe: hnetto = 13,48 m
Dimension Druckrohrleitung: DN 1800
Länge Druckrohrleitung: L = 1.166 m
Turbine: Durchströmturbine
Engpassleistung: P = 724 kW
Regeljahresarbeitsvermögen: JAV = ca. 3,2 Mio KWh
Auftraggeber:
Kaiserschild Jagd- und Forstbetrieb GmbH, Hieflau
Umfang:
Einreich-, Detail- und Ausführungsplanung
Ausschreibung und Vergabe
statische Berechnungen und Erstellung der Bewehrungspläne
technische und geschäftliche Oberbauleitung
wasserrechtliche Kollaudierungsunterlagen
örtliche Bauaufsicht
Planungs- und Baustellenkoordination
Ausführungszeitraum:
2017 bis 2024