Wasserversorgung Zellerhütte
- Einzelstück Designstudio
- 14. Jan. 2021
- 1 Min. Lesezeit

Der Österreichische Alpenverein, Sektion Touristenklub Windischgarsten, betreibt die Zellerhütte im Gemeindegebiet Vorderstoder als alpine Schutzhütte. Die im Jahre 1901 erbaute Schutzhütte wurde mehrmals erweitert und modernisiert, ist aber eine urige, schmucke und gemütliche Hütte geblieben und hat den Stil einer Bergsteiger- bzw. Schutzhütte bewahrt. Die Schutzhütte liegt auf einer Seehöhe von 1.575 m und ist nur zu Fuß erreichbar.
Die bisherige Trinkwasserversorgung erfolgte mittels Gebindetransport durch die Materialseilbahn. Das Nutzwasser wurde durch Regenwassersammlung der Dachflächen und Speicherung in Kunststoffbehältern gewonnen.
Aufgrund der geringen Speicherkapazität und der trockenen Sommerperioden wurden neue größere Trinkwassertanks eingebaut und die Wasserversorgungsanlage mittels UV-Entkeimung und Ultrafiltrationsanlage dem Stand der Technik angepasst.
Die neuen Trinkwassertanks der Firma Aqua Umwelttechnik GmbH wurden unterhalb der bestehenden Terrasse situiert. Es wurden zwei liegende Rohrbehälter mit je 20 m³ Inhalt eingebaut. Die Fertigteilbehälter bestehen aus trinkwassertauglichem doppelwandigen PE-Material und wurden vorgefertigt auf die Baustelle geliefert. Aufgrund der exponierten Lage erfolgten die Lieferung und der Einbau mittels Hubschrauber.
Auftraggeber:
Österreichischer Alpenverein, Sektion Touristenklub Windischgarsten
Umfang:
Vermessungsarbeiten
Erstellung der Einreichunterlagen
Ausführungs- und Detailplanung
Ausschreibung und Vergabe
Oberbauleitung
Örtliche Bauaufsicht
Endabrechnung und Kollaudierung
Projektdaten:
Seehöhe Zellerhütte: 1575 m
Hüttenbesitzer: Österreichischer Alpenverein, Sektion Windischgarsten
Hüttensaison: Mai bis Oktober
Betten, Lager: 8 Betten, 35 Lager
Sitzplätze: 40 innen, 55 außen
Energieversorgung: Solar- und Elektrovoltaikanlage, Dieselaggregat
Heizung: Holzheizung und Abwärme vom Aggregat
Abwasserentsorgung: Vollbiologische Kläranlage (Pflanzenkläranlage) mit Vorreinigung (Zierlerpresse) und anschließender Versickerung der gereinigten Abwässer – Gesamtprojektierung Büro e² engineering GmbH
Ausführungszeitraum:
2019 - 2020